Freitag, 17. Oktober 2025

ULRIKES HERBST- HALLOWEEN BLOGHOP 2025

 🍄🍁🍂🦇🧙‍♂️🧛‍♂️🍄🍁🍂🦇🧙‍♂️🧛‍♂️🍄🍁🍂🦇🧙‍♂️🧛‍♂️🍄🍁🍂


Heute ist mein Tag beim ULRIKES (KLICK) Herbst- Halloween Bloghop 2025. Vielen Dank liebe Ulrike, das du es immer so toll organisierst für uns. Ich freue mich jedes Jahr darauf. Unsere Beiträge werden HIER (KLICK) gesammelt. Morgen hüpfen wir dann zu MANU (KLICK). Ich bin schon gespannt, was sie uns zeigen wird:)


Ich möchte euch heute mein selbst gestaltetes Oktober Tagebuch zeigen. ANDREA (KLICK) hat mir letztes Jahr zur Reha ein Dezember Adventskalendertagebuch zum weiter gestalten zugeschickt. Ich konnte mit den zur Verfügung stehenden Materialien jeden Tag eine Seite gestalten und schreiben, was am Tag so los war. Nun hatte ich es vor kurzem wieder in die Hand bekommen und dachte das wäre doch schön den Oktober einmal festzuhalten. Dazu musste ich für 31 Tage die Seiten gestalten. Material war vorhanden, vielleicht erkennt der ein oder andere etwas, was er mir mal per Post zugesandt hat;0) 

Man benötigt einen Ringordner, glasklare (wichtig) nicht die normalen Prospekthüllen und Material zum gestalten. 


                                                    MEIN OKTOBER TAGEBUCH


















🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃🎃

Hier kommt jetzt eine kleine Kürbisgeschichte für den Herbst.

***EIN KÜRBIS, DER ANDERS IST***


Die Geschichte beginnt im Gemüsegarten von Frau Meyer. Frau Meyer ist eine Dame, die hinter ihrem Haus einen großen Garten mit allerlei Gemüse hat. Dort gibt es auch Kürbisse. Die wachsen ganz hinten in einer Ecke vom Garten, gleich neben dem Komposthaufen. Und genau dort bei den Kürbissen ist dieses Jahr etwas anders. Um es genau zu sagen, ein Kürbis ist anders. Nur ein einziger. Es hat alles ganz normal angefangen. Die Kürbispflanzen haben geblüht und dann kleine runde Kürbisse ausgebildet. Aber während die meisten davon eine helle gelbe Farbe hatten, war einer der Kürbisse mintgrün. Den ganzen Sommer kümmerte sich Frau Meyer gut um die Pflanzen in ihrem Garten. Jeden Abend brachte sie ihnen Wasser und so wuchsen die Kürbisse zu dicken runden Kugeln heran. Mit ihrer leuchtenden, orangen Farbe waren sie im Garten zu sehen. Nur der eine mintgrüne Kürbis blieb mintgrün. Genaugenommen war er mit der Zeit pastellmintgrün geworden und hatte goldene Streifen. Außerdem war er viel kleiner als die anderen. Noch nicht einmal halb so groß wie die Speisekürbisse. Zwischen den grünen Blättern der Kürbispflanzen konnte man ihn fast nicht erkennen. "Was ist denn mit dem los? Der bekommt ja gar keine Farbe", wunderten sich die anderen Kürbisse. Manchmal lachten sie auch über den kleinen, weil er so winzig war. Auch der kleine mintgrüne Kürbis selbst machte sich ein bisschen Sorgen. Stimmte etwas nicht mit ihm? Er konnte sich auch nicht erklären, warum er so anders aussah. Einmal hörte der kleine Kürbis wie Frau Meyer und Ihr Mann über ihn redeten. "Was ist denn das für ein mintgrüner Kürbis?", fragte Herr Meyer interessiert. "Der sieht ja ganz anders aus als die anderen." "Aha", dachte sich der Kleine. "Ich bin also kein gewöhnlicher Speisekürbis, sondern ein Zierkürbis." Er wusste zwar nicht so genau was das bedeutet, aber er fühlte sich plötzlich ein bisschen besonders. Den anderen Kürbissen gab das aber nur noch mehr Grund sich über ihn lustig zu machen. "Hahaha", lachten sie. "Das Experiment ist wohl voll danebengegangen. Guckt mal wie klein und runzelig der ist!" So ging es den ganzen Sommer über. Bis der Herbst kam und die Kürbisse reif zum Ernten waren. Im Herbst ist Erntezeit. An einem sonnigen Herbstmorgen kam Frau Meyer in den Garten und nahm sich den dicksten Kürbis. "Aus dir mache ich eine leckere Kürbissuppe", freute sich Frau Meyer. Am nächsten Tag kam sie wieder und suchte einen dicken, orangefarbenen Kürbis zum Ernten aus. Außerdem zog sie auch noch ein paar Karotten aus der Erde. "Heute gibt es Ofengemüse", sagte sie zu ihrem Mann. Am dritten Tag kam Frau Meyer mit einer großen Holzkiste. Sie sammelte alle restlichen Speisekürbisse ein und legte sie in die Kiste. "Hilf mir mal!", rief sie ihrem Mann zu. "Wir bringen die Kürbisse in den Keller. Da halten sie sich gut bis wir sie essen." Noch ein Kürbis ist übrig. Jetzt war nur noch der kleine mintgrüne Zierkürbis im Gemüsebeet übrig. Aber auch ihn kam Frau Meyer abholen. Sie nahm ihn und setzte ihn erhöht auf ihre Fensterdekobank. Dann legte sie noch ein paar andere Zierkürbisse dazu. "Sehr schön", sagte sie zu sich selbst. "Was für eine schöne Dekoration." Sie war zufrieden mit dem Ergebnis. Auch der kleine mintgrüne Zierkürbis war zufrieden. Vor allem war er froh, dass er nicht in der Kürbissuppe gelandet ist. Und nicht in den dunklen Keller musste. Er wusste jetzt, dass er nicht zum Essen da war, sondern als Dekoration. Den ganzen Herbst hindurch saß er erhöht auf der Fensterbank und wurde von den Menschen die vorbeiliefen bewundert. Es war eine tolle Zeit und er war richtig froh, ein mintgrüner Zierkürbis zu sein.

Mit Acrylfarbe bemalt. Dann mit Bastelkleber die Streifen aufgetragen und mit Goldglitter bestreut.

Na, könnt ihr noch??? Ich habe noch eine schnelle Bastelidee für euch zu Halloween. Ich habe eine Kerze mit meinen CANDLE PENS verschönert. Leider war mein SCHWARZ alle, aber so gefällt sie mir auch;0)



So, jetzt habt ihr es geschafft. Ich wünsche uns noch eine schöne Herbst- Halloween Zeit mit vielen tollen Beiträgen der weiteren Teilnehmern am Bloghop. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Beiträge auch bei uns KREATIVTANTEN (KLICK) verlinkt. Den ganzen Oktober heißt die Challenge "ALLES GEHT" ;0)

Schönes Wochenende... Herzlichst Kirsten💜


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich, dass Du Dir die Zeit nimmst für einen Kommentar. Ich muß Dich darauf hinweisen, dass mit der Veröffentlichung Deines Kommentars Du Dich damit einverstanden erklärst, dass Deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail und ggf Homepage und die Nachricht selber gespeichert werden. Außerdem speichert diese Kommentarfunktion die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen! Bitte beachte meine Datenschutzerklärung die oben rechts auf meiner Seite angegeben ist. Mit dem KLICK auf den Button Veröffentlichen bestätigst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.