🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰🐰
Osterhasenhelferin, das bin ich heute!
Jeden Tag hilft eine Bloggerin dem Osterhasen mit kreativen Osterideen, Kuchenrezepten, Osterdeko, Osterrituale usw.
Ich habe heute ein paar österliche Filzideen für euch und ein Kuchenrezept.
Ich freue mich sehr bei dieser Osterreise dabei sein zu dürfen und bin gespannt auf die nächsten Beiträge. Morgen dürfen wir gespannt sein, was KarinNettchen (KLICK) uns zu zeigen hat.
Bedanken möchte ich mich bei NICOLE (KLICK) , die diese Osterreise für uns eingefädelt hat;0)
Herzlichst Kirsten💜
MEINE OSTERFILZIS
Und nun das Rezept vom Eierlikörkuchen, der nicht nur Ostern schmeckt. Er gelingt immer.
Das Rezept stammt von der Oma meiner Freundin. Ich habe es schon sehr lange. Ich habe von meinen Oma´s solche Rezepte nie erhalten, leider. Eigentlich ist es doch schön, solche Rezepte weiter zu leiten. Viel zu früh sind sie gegangen. Wie ist es bei euch, schlummern dort noch tolle Rezepte von der Oma?
EIERLIKÖRKUCHEN
5 Eier
250g Puderzucker
2 Tüten Vanille
1/4 l Öl (z. B. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl)
1/4 l Eierlikör
125g Mehl
125g Kartoffelmehl von Ruf
1 Pack. Backpulver
Alles nach und nach zusammenmixen und dann bei 180° O+U Hitze für 50-60 Minuten in den Backofen. Keine Panik, wenn der Kuchen oben einreißt, das gehört so;0)
Verlinkt bei: EIN KLEINER BLOG (KLICK) und CREATIVSALAT (KLICK).
Guten Morgen liebe Kirsten,
AntwortenLöschenich bin gerade schockverliebt in Deine Hasenkette.
Sie baumelt so zart am Fenster, so süß.
Hast Du die alles selbst gefilzt?
Und Dein Kuchenrezept hört sich lecker an. Ich habe ein Eierlikörkuchenrezept noch von meiner Mutter, das liest sich ähnlich.
Von meiner Oma habe ich die Weinschaumsoße für den Armen Ritter übernommen.
Und ein paar Weihnachtsplätzchen.
Danke Dir fürs Mitmachen, ganz lieben Gruß
Nicole
Guten Morgen Kirsten, die niedlichen Filzhasen geben eine sehr hübsche Osterdeko ab und mir eine schöne Inspiration meine Fenster oder Fensterbretter auch etwas österlich zu schmücken. Das Rezept klingt sehr lecker. Vielleicht ersetze ich mal den traditionellen Rüblikuchen, der immer zu Ostern bei uns auf dem Kaffeetisch steht, durch einen Eierlikörkuchen ;-).
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße in deine Richtung. Christine
Guten Morgen liebe Kirsten,
AntwortenLöschendie Häschen-Kette ist ja herzallerliebst. Am Fenster macht sie sich so richtig gut.
Und danke für das tolle Kuchenrezept. Das werde ich auch einmal backen. Ich bin eine leidenschaftliche Sammlerin von Rezepten und meist sind es die Rezepte von der Oma oder Mutter, die besonders lecker sind.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Hallo Kirsten,
AntwortenLöschenwunderschön sehen deine kleinen Hasen am Fenster aus.Zart und luftig.
Lass dir den Kuchen schmecken, das Rezept hört sich toll an.
L.G.KarinNettchen
Hallo liebe Kirsten,
AntwortenLöschenMensch, die Filzis sind ja so was von goldigst und perfekt für dein Fenster!!!
Auf Eierlikör steh ich ;O)
Herzlichste Grüße zum Donnerstag
Gabi
Servus Kirsten, von meinen Omas habe ich keine Rezepte aber dafür viele von meiner Mama.
AntwortenLöschenDeine Filzhäschen Kette am Fenster gefällt mir besonders gut. Süße Deko-Idee!
LG aus Wien
Hallo liebe Kirsten, die Filzhäschen sind ja allerliebst. Hast du toll gemacht. Lass dir den Kuchen schmecken. Von meinen Omas habe ich nichts bekommen und meine Mutter hat nicht gerne gebacken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tilla
Liebe Kirsten, die gefilzten Herzchen sind wirklich herzallerliebst, so fein und zart - richtig was fürs Frühlings-Fenster😄 Ich habe meine Großeltern leider nicht mehr kennenlernen können, dafür war ich einfach zu sehr Nachzügler in der Familie, leider. Und meiner Mutter fehlte, glaub ich, das Händchen zum Backen. Vielleicht überspringt so eine Fähigkeit/Lust auch mal eine Generation, denn ich backe sehr gern und viel und probiere immer neue Rezepte aus. Hab eine ganz schöne vor-österliche Zeit - sei lieb gegrüßt von Lene
AntwortenLöschenLiebe Kirsten,
AntwortenLöschenwow, ist die Osterhasenkette aber schön geworden. Das war bestimmt eine kleine Fleißarbeit, die sich aber gelohnt hat.
Liebe Grüße, Elke
Liebe Kirsten,
AntwortenLöschenwas warst du fleißig... sooo viele Häschen hast du gefilzt.
Allerliebst sind die geworden, ganz zart und flauschig ♥
Am Fenster sehen sie mit dem Licht von hinten besonders hübsch aus.
Der Eierlikörkuchen ist lecker!
Das weiß ich so genau, weil dieses Rezept auch in meiner Familie existiert und besonders von meiner Ma immer wieder gern gebacken wird ;o)
Herzliche
Claudiagrüße
Hallo Kirsten! In deine Filzhäschen kann man sich nur spontan unsterblich verlieben. Einfach so süß. Danke für's Rezept. Hier bei uns lieben wir Eierlikör, also perfekt zum Nachbacken geeignet. Liebe Grüße Birgit
AntwortenLöschenDeine Hasen gefallen mir liebe Kirsten, ich mag diese Kette am Fenster denn das sieht sehr lustig aus.
AntwortenLöschenVom Kuchen nehme ich mir ein Stück ....es ist gerade Kaffeetime.
Liebe Grüße zu dir
Christine
Liebe Kirsten!
AntwortenLöschenOoooh sind die Häschen süß, ich bin richtig schockverliebt.
Ich habe erst kürzlich Herzen gefilzt und hab noch so viel Wolle übrig. Das ist ja wohl klar, dass ich die nachmache 😍 https://www.wortperlen.de/kommentare/montagsherz-n-176-630....12854/
Wenn sie fertig sind, zeige ich sie dir.
Danke für diese tolle Anregung.
Liebe Grüße
Anne
Liebe Kirsten,
AntwortenLöschenherzallerliebst schauen Deine Filzhasen aus, so richtig zum Liebhaben. Ich muss gestehen, ich habe noch nie gefilzt, wäre ja mal eine Option für was Neues.
Eierlikörkuchen gibt es hier auch hin und wieder, wir mögen ihn sehr gerne und wenn es schnell gehen soll wird aus dem Teig Muffins.
Liebe Grüße
Burgi
Oh ist das hübsch bei Dir mit den Filzhäschen. Gut dass ich noch ein paar Tage habe, jetzt gestalte ich meinen Beitrag um, ich hatte gerade mit den Filzhäschen angefangen 😉😅
AntwortenLöschenUnd Eierikörkuchen geht immer, nicht wahr? Deine Variante merke ich mir.
Liebe Grüße
Nina
Servus Kirsten,
AntwortenLöschenich bin hin- und hergerissen von deiner bezaubernden Osterhasenkette!!! Liebe Grüße
ELFi
Liebe Kirsten,
AntwortenLöschendeine Filzlies sehen klasse und total zart aus. Auf jeden Fall eine tolle Deko.😊
So langsam plagt mich das schlechte Gewissen... Da wird wohl jemand am Wochenende die
Kisten raus kramen. 😁🐰
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Hallo Kirsten,
AntwortenLöschenwas für eine zauberhafte Osterkette, die Hasen sind so fluffig, man möchte sie gleich berühren. Und was soll ich zum Eierlikörkuchen sagen... Bitte ein Stück zu mir, Eierlikörkuchen geht hier immer.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Liebe Kirsten,
AntwortenLöschenDeine süße Hasengirlande ist wirklich ganz toll geworden. Ich mag sie und bin wie Nicole ein bisschen schockverliebt. Ja so ein Eierlikörkuchen ist so lecker und gehört einfach zu Ostern. Danke für das schöne Rezept.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Kirsten,
AntwortenLöscheneine schöne Idee, dem Osterhasenn mit einer Hasengirlande zur Hilfe zu kommen. Hach, und dann noch so ein leckeres Kuchenrezept. Ich muss gleich mal gucken, ob ich alles dafür im Haus habe. Vielen Dank für Rezept und GirlandenIdee.
Liebe Grüße Anke
Guten morgen, ach herjee, sind die Hasen süß. Ich hab von meiner Oma leider auch keine Rezepte bekommen, die war allerdings auch nicht so der häusliche Typ ;) Aber schade find ich trotzdem, wenn Rezepte nicht weitergegeben werden. Meine Kinder bekommen deshalb beide ein Kochbuch mit Familienrezepten, bei denen zumindest 1 Oma auch was beigesteuert hat. LG Starky
AntwortenLöschenWas für allerliebste Osterhasengirlande, liebe Kirsten. Zuckersüß! Ich habe schon lange nicht mehr gefilzt. Das muss ich unbedingt ändern. Auch Dein Eierlikörkuchen sieht perfekt aus. Eine gute Idee, die vielen Eier zu verwerten. Vielen Dank für die Idee und das Rezept. Lieben Gruß, Nicole
AntwortenLöschenOMG Deine Häschen schauen ja wundervoll aus, liebe Kirsten. Die könnte ich Dir doch glatt stibitzen, hihi ... so gut gefallen sie mir.
AntwortenLöschenMeine Oma hat früher viel gebacken und es hat immer ssssooo lecker geschmeckt, sie hatte viele Rezeptbücher, nur leider habe ich keins von ihr. Ich kann Dir auch nicht sagen, wo sie sind, damals war ich noch zu jung, und es musste alles so schnell gehen.
Herzliche Grüße
von Anke
sooo niedlich sind deine gefilzten Häschen
AntwortenLöschenund der Kuchen ist sicher lecker
meine eine Oma habe ich leider nicht kennengelernt
da sie im heutigen Polen /Schlesien lebte
und ich sie nicht besuchen konnte
meine andere Oma lebte in der Zone
die haben wir zwar besucht
und später hat sie auch bei uns gewohnt
aber sie hat nicht gebacken
liebe Grüße
Rosi