Hallo, schön das ihr wieder vorbei schaut:)
Jetzt konnte ich doch noch eine Pfingstrose aus dem Garten reinholen. Nur eine Ameise war dran;0) Dazu passt schlichtes SCHWARZ und HELLBLAU hab ich gedacht. Die Blüte spricht für sich, finde ich.
Mein Partner hat das Brot backen für sich entdeckt. Und das macht er wirklich toll. Aus einem alten Brotbackbuch hat er ein tolles Zwiebelbrot entdeckt. Es ist wirklich lecker und schmeckt auch noch am 2ten und auch 3ten Tag, wenn noch was da ist;0) Schaut es nicht toll aus? Hier kommt das Rezept!
Zutaten für 1 Brot (ca. 500g)
10g Hefe
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
250g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Salz
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
(plus Zeit zum Gehen und Backen)
Pro Brot ca 1185 kcal/ 4962 kj
37g E, 31g F, 177g KH
Hier wurde mit der doppelten Menge gearbeitet;0) |
ZWIEBELBROT
Die Hefe in 50ml lauwarmes Wasser bröckeln und ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Die Zwiebel schälen, fein würfeln und im heißen Olivenöl andünsten.
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Zwiebel, Salz und 120 ml lauwarmes Wasser dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes (er benutzt ein Maschinchen) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
Die angerührte Hefe dazugeben und den Teig auf einer bemehlten Fläche gut durchkneten.
Den Teig 1 Stunde lang zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach den Teig erneut gut durchkneten und anschließend mit bemehlten Händen zu einem länglichen Brotlaib formen.
Das Brot eine weitere Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 250°C vorheizen. Das Brot auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen.
Bei doppelter Menge verlängert sich die Backzeit um 5 Minuten.
Über ganz tolle Post habe ich mich auch gefreut. Sie kam von ANDREA (KLICK). Was für eine schöne Idee, das ich selbst das Motiv anmalen durfte. Eine schöne kleine Auszeit für mich war das:))) Auch hier nochmal DANKE!!!
Eine hübsche ATC Karte war auch mit dabei🤩 |
Meine Pfingstrose sende ich noch zu ASTRID (KLICK)
Liebe Kirsten,
AntwortenLöscheneine tolle Pfingstrose und auch die schlichte schwarze Deko mag ich sehr dazu.
Deine Kombi sieht heute besonders edel aus.
Das Zwiebelbrot würde den Liebsten glücklich machen.
Ob ich ihm das Rezept zeigen soll? Aus Selbstschutz vielleicht lieber nicht ;o)
Schöne Post hast du bekommen. Andrea ist eine echte Künstlerin.
Herzliche Claudiagrüße
Moin KIrsten,
AntwortenLöschenoh was für eine schöne Pfingstrose- wie passend! unsere sind noch völlig geschlossen (die AMEISEN ARBEITEN ABER DRAN...) , das Zwiebelbrot sieht äusserst lecker aus, danke für das Rezept! Da war dein Mann aber echt fleissig, das wird ausprobiert, hier gibt es das nämlich nicht. Schönes WE und ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Tsss... das war ja heute Morgen fast ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen uns beiden... lach schallend! Als ich angefangen meinen Post zu verlinken war noch niemand da und schwupps.. da warst Du auch schon, mit Deiner wunderschönen weißen Pfingstrose! Hübsch sieht sie mit den kleinem Sammelsurium drumherum auf Deinem Fensterbrett aus. Vielen Dank für Dein tolles Brotrezept. Bei uns ist Brotbacken "eingeschlafen" - das sollten wir vielleicht ändern. Liebe Grüße und ein schönes Pfingstwochenende, Nicole
AntwortenLöschenSchwarz und weiß, sehr edel liebe KIrsten. Deine Pfingstrose sieht wunderschön aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Gaby
Sehr edel wirkt deine weiße Pfingstrose in der schwarzen Vase mit schöner Deko drumherum, liebe Kirsten....und das Brot sieht köstlich aus. Hier hat der Hausherr auch das Brotbacken und Kochen übernommen. Kuchen und Dessert mach ich bei Bedarf ab und an. Wobei die Pizzabrötchen vom letzten Mal habe ich gebacken. ;-)
AntwortenLöschenNun wünsche ich dir ein schönes Pfingstwochenende - lieben Gruß von Marita
Guten Morgen liebe Kirsten,
AntwortenLöschenwas für eine zauberhaft Pfingstrose! Die Blüte braucht wirklich nicht viel Beiwerk.
Und so ein leckeres Brot-Rezept. Ich habe schon lange kein Brot mehr gebacken. Das müsste ich unbedingt einmal wieder machen.
Liebe Grüße vom Niederrhein und ein schönes Pfingstwochenende.
Tina
Ich backe mein Brot auch selber liebe Kirsten, das Rezept werde ich einmal ausprobieren.
AntwortenLöschenDeine einzelne weiße Pfingstrose in der schlichten Vase sieht sehr edel aus.
Ganz liebe Grüße zu dir und ein sonniges Pfingstwochenende wünsche ich dir
Christine
Das sieht ja toll heute bei Dir aus, die Farben gefallen mir sehr gut, kein Wunder, oder?
AntwortenLöschenUnd Du hast ja auch schon so ein Bild von mir, ich weiß gar nicht, wer schon alles eins hat, ich verschenke sie so gerne.
Das Brot riecht bestimmt verführerisch, das würde mir auch schmecken, aber Hr. niwibo ist nicht so der Fan von Zwiebelbrot, leider.
Dir einen schönen start ins lange Wochenende, lieben Gruß
Nicole
Hallo liebe Kirsten, die einzelne Pfingstrose sieht in der tollen
AntwortenLöschenVase sehr schön aus.
Das Brot schmeckt bestimmt sehr lecker.
Gefällt mir alles sehr gut.
Liebe Grüße und ein schönes Pfingstfest.
Tilla
Liebe Kirstin,
AntwortenLöschenich mag diesen Look so sehr !!!!!!!!! Alles passt so gut zusammen, der Spruch hat was wahres und ich träum mich mal weg in so ein Häuschen von Nicole am besten am Strand ;O)
Ich sollte mal wieder Brot backen, so verführerisch schaut das aus, könnte ich die Zwiebeln auch einfach weg lassen.
So liebe Grüße
Gabi
das sieht sehr edel aus
AntwortenLöschenschwarz und weiß sind ein schöne Kombination
das Brot sieht lecker aus
aber ich esse nur wenig da lohnt es sich für micht nicht
eine schöne Karte hast du auch bekommen
ich wünsche euch frohe Pfingsttage
Rosi
...diese schöne Blüte kommt so gut zur Geltung, liebe Kirsten,
AntwortenLöschenund das Brot sieht wirklich sehr lecker aus...
wünsche dir ein frohes und sonniges Pfingstfest,
liebe Grüße Birgitt
Das Brot sieht megalecker aus liebe Kirsten, kannst Du den Bäcker nicht mal vorbeischicken ? :-))) Ich liebe frisch gebackenes Brot und Deine weiße Pfingstrose in der schwarzen Vase sieht perfekt aus, wie gemalt ♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Eine sehr geschmackvolle, dezente Präsentation.
AntwortenLöschenBon week-end!
Astrid
Die Pfingstrose hat in der schlanken, schwarzen Vase ihren großen Auftritt! Absolut gerechtfertigt, da Pfingsten ja vor der Tür steht! Ich wünsche dir ein schönes, langes Wochenende!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke
Hallo Kirsten,
AntwortenLöschenwow, dachte ich gerade die Blüte ist wirklich richtig weiß, sie leuchtet ja fast, richtig toll schaut das aus.
Und das Brot schaut auch total lecker aus. Hier blubbert gerade wieder der Sauerteig vor sich hin, ich will morgen auch noch backen. Letztes mal habe ich mir richtig übel dabei geschnitten, ich werde diese Woche also vorsichtig sein, man lernt ja.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
die weiße pfingstrose sieht wirklich toll und sehr edel in der schwarzen vase zusammen mit der weißen kerze aus.
AntwortenLöschenmein mann ist auch zum brotbäcker mutiert und backt seit einiger zeit sehr leckere sauerteigbrote. ich werde ihn mal auf dein rezept aufmerksam machen. allerdings müsste das brot dann ohne zwiebeln sein ;), denn die vertrage ich nicht.
liebe grüße von mano
Guten Morgen liebe Kirsten,
AntwortenLöschendanke für Deine lieben Worte😘
Deine Pfingstrosen sieht so schön aus und wie immer an Deinem Fenster einfach klasse in Skene gesetzt. Bei Kauf meiner Pflanze hatte ich aucg gedacht es wäre so eine schneeweißen wie die Deine. Laut des Verkaufslabels sollte es auchyo sein🤔 nun hatte sie beim Aufgehen den rose Rand🤗Aber schön finde ich sie trotzdem.
Liebe Grüße zum Pfingstmontag
Monika
Liebe Kirsten,
AntwortenLöschenwhow, wie schön Deine weiße Pfingsrose in der schwarzen Vase aussieht. Elegant, wie Du alles dekoriert hast. Schöne Post ist ebenfalls ganz wunderbar, besonders, wenn man selbst noch malen darf. Das Zwiebelbrot sieht mega lecker aus. Schön, wenn jemand die Backlust für sich entdeckt. Da gibt es bestimmt noch so manche Gaumenfreuden in eurem Haus.
Liebe Grüße Anke